Berlin und EU: Poroschenko muss wählen — Amt oder Reichtum


Deutsche Politiker sind über die „galoppierende Korruption“ und die mangelnde Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in der Ukraine besorgt. Auch Brüssel ist über die bedenklichen Entwicklungen bei der ukrainischen Korruptionsbekämpfung beunruhigt und wird nächste Woche eine Abgesandten in die Ukraine schicken, um die Ernsthaftigkeit der Lage persönlich zu besprechen.

CDU-Politiker Norbert Röttgen äußerte sich gegenüber der Bild-Zeitung, dass Petro Poroschenko sich entscheiden müsse, ob er Präsident oder Oligarch sein wolle. Röttgen verwies vor allem auf Poroschenkos Wahlversprechen aus dem Jahr 2014, seine Firmenanteile der Schokoladenmanufaktur Roshen zu verkaufen, falls er zum Präsidenten gewählt werden sollte. Nun sind bereits über drei Jahre vergangen und die Fabrik ist noch immer in seinem Besitz. Weitere Gründe für die Unsicherheit seitens der EU und Deutschland sind milliardenhohe Verschwendungen, dubiose Privatisierungen und Zweifel am Korruptionskampf in der ukrainischen Regierung.

Quelle: RT