In den ersten neun Monaten dieses Jahres sank die Zahl der Erstanträge auf Asyl in der EU gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf die Hälfte.
Von Michael Steiner
Wie die EU-Statistikbehörde Eurostat mitteilte, lässt der Andrang an Asylbewerbern derzeit etwas nach. So wurden von den EU-Staaten in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt 479.650 Erstanträge auf Asyl gestellt, was insgesamt in etwa einer Halbierung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Zum Vergleich: 2016 waren es noch 1,2 Millionen, 2015 noch 1,25 Millionen solcher Anträge.
Allerdings bleibt Deutschland weiterhin das Hauptzielland der Asylbewerber. So stellten mit 137.385 Personen knapp 29 Prozent all dieser Menschen ihren Asylantrag in der Bundesrepublik, gefolgt von Italien mit 103.560 oder knapp 22 Prozent der Anträge. Die beiden Länder zusammen erhielten damit also in etwa die Hälfte aller EU-weiten Asylanträge. Grund dafür ist der Umstand, dass Italien ein Hauptankunftsland der Mittelmeerroute ist, während Deutschland weiterhin als Hauptzielland der illegalen Migranten gilt.
Indessen sinkt die Anerkennungsquote EU-weit deutlich ab. Wurden im zweiten Halbjahr 2016 noch 62 Prozent aller Anträge positiv entschieden, waren es im ersten Halbjahr 2017 schon nur noch 48 Prozent, während sie im dritten Quartal auf 43 Prozent absank. In Deutschland selbst lag die Anerkennungsquote im dritten Quartal 2017 jedoch über dem EU-Durchschnitt und bei 48 Prozent. Allerdings laufen in der Bundesrepublik auch noch viele Aslyklagen, so dass die Quote unter Umständen sogar noch deutlich steigen könnte.
Indessen berichtet die «Heilbronner Stimme» unter Berufung auf die Bundespolizei, dass die Zahl der «unerlaubten Einreisen» nach Deutschland in diesem Jahr ebenfalls um mehr als die Hälfte zurückging. Hat die Bundespolizei 2016 noch insgesamt rund 111.000 «festgestellte und beanzeigte unerlaubt eingereiste Personen inklusive Versuche» registriert, so belief sich die Zahl Ende November 2017 nur noch auf 45.792. Insgesamt sollen es in diesem Jahr rund 50.000 bekannte Fälle sein. Da jedoch der Grenzschutz nur sehr marginal ausfällt, darf man annehmen, dass viele Tausend illegale Migranten unentdeckt in die Bundesrepublik eindringen konnten.
Quelle: Contra Magazin