Ein Kommentar von Bernhard Loyen.
Russland wird aktuell von mehreren Seiten angegriffen. Den aggressivsten Part übernimmt dabei die britische Regierung unter der Führung von Premierministerin May. Flankenschutz erhält sie über diverse europäische Regierungen, inklusive der für den gestrigen Abend einberufenen Sondersitzung der UN. Die ARD vermeldet online auf Tagesschau.de bündnistreu: NATO steht Großbritannien bei. Auch die NATO forderte Russland auf, alle Fragen Großbritanniens zu beantworten. Das Militärbündnis zeigte sich «sehr besorgt» über den ersten Einsatz des Nervengifts in einem NATO-Mitgliedsstaat. Der Angriff sei «ein klarer Bruch internationaler Regeln und Vereinbarungen». Die NATO bot Großbritannien «ihre Unterstützung bei der Durchführung der laufenden Untersuchung» an(1). Wer greift hier gerade eigentlich wen an?
Quelle: KenFM