Michail Saakaschwili verspricht Krim „zurückzugewinnen“

Der georgische Ex-Präsident und ehemalige Gouverneur der Schwarzmeerregion Odessa Michail Saakaschwili hat den Ukrainern versprochen, die „Krim zurückzuholen“. Dies meldet der ukrainische TV-Sender „NewsOne“ am Sonntag.

Saakaschwili wandte sich während eines Meetings für den Rücktritt des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko per Funkverbindung über Lautsprecher an seine Anhänger.

„Ich grüße Sie, Kiew! Wir haben uns den Maidan zurückgeholt, wir werden uns auch die Krim zurückholen“, verkündete der Politiker.

Als er mit diesem Motto den Manifestanten neue Hoffnung einhauchte, rief er sie dazu auf, Aktionen einer „direkten Handlung“ und eines „Volkszorns“ gegen Kiew zu starten. Ihm zufolge sollen die Ukrainer den „Regime-Anhängern“ einen Widerstand und „einen unter den Füßen brennenden Boden“ zeigen.

Zuvor hatten die Sympathisanten des Ex-Gouverneurs des Gebietes Odessa eine Protestaktion mit der Forderung des Rücktritts des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko durchgeführt. Saakaschwili war von 2004 bis 2013 Staatspräsident Georgiens. Nach dem Ende seiner Amtszeit floh er wegen Vorwürfen des Amtsmissbrauchs und der Unterschlagung zuerst in die USA und dann in die Ukraine. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko gewährte Saakaschwili die ukrainische Staatsbürgerschaft und ernannte ihn 2015 zum Gouverneur der Schwarzmeerregion Odessa.

Saakaschwili hatte in den letzten Monaten den ukrainischen Staatschef wegen Korruption scharf kritisiert und ihm mit Amtsenthebung gedroht.

Mitte Februar dieses Jahres hatte die ukrainische Grenzschutzbehörde Saakaschwili nach Polen abgeschoben, von dessen Territorium aus er im vergangenen Herbst illegal in die Ukraine eingedrungen war und dabei die Absperrungen der Grenzschutzbeamten und Gesetzeshüter durchbrochen hatte. Später bestätigte der polnische Grenzschutz, dass Saakaschwili nach Warschau gekommen sei. Später kam Saakaschwili in die Niederlande. Der ukrainische Grenzschutz verbat ihm die Einreise ins Land bis 2021.

Die Krim hatte sich nach einem Referendum im März 2014, bei dem die überwiegende Mehrheit der Halbinselbewohner für die Wiedervereinigung mit Russland votiert hatte, der Russischen Föderation angeschlossen.

Sputnik Deutschland