Heute wählen die Ungarn ihr Parlament. Die Fidesz von Ministerpräsident Viktor Orban dürfte erneut eine starke Mehrheit der Abgeordneten stellen, ,meint das Contra Magazin.
Auch wenn man vor allem in Brüssel und Berlin darauf hofft, dass die rechtskonservative Fidesz von Viktor Orban schlecht abschneidet, dürfte sich dieser Wunsch eher nicht erfüllen. Bei der heutigen Parlamentswahl, bei der insgesamt knapp 8,3 Millionen Ungarn dazu aufgerufen sind, mittels eines gemischten Wahlsystems aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht ihre 199 Abgeordneten zu wählen, dürfte die Regierungspartei erneut die absolute Mehrheit der Sitze erhalten, so das Online-Magazin.
In Ungarn werden 106 Kandidaten nach Wahlkreisen per Mehrheitswahlrecht und Direktwahl gewählt, während 93 Abgeordnete über Listenplätze ins Parlament einziehen. Trotz zu erwartender Stimmenverluste scheint eine starke Mehrheit für den seit 2010 (und zuvor von 1998 bis 2002) amtierenden Regierungschef sicher zu sein. Orban steht vor allem wegen seines strikten Kurses in der Migrationspolitik und seines harten Umgangs mit den Organisationen von George Soros scharf in der Kritik von Politik und Medien im Westen. Auch sein eher entspanntes Verhältnis zu Wladimir Putin wird ihm immer wieder angekreidet.
Die seit sechs Uhr morgens geöffneten Wahllokale werden um 19 Uhr schließen, woraufhin erste Prognosen veröffentlicht werden. Am späten Abend dann wird ziemlich sicher bereits das vorläufige Endergebnis verkündet.