Der Sprecher des Parlaments von Kroatien, Gordan Jandrokovic, hat am 18. April den Besuch in Serbien aufgrund eines Zwischenfalls, der im serbischen Parlament geschah, unterbrochen. Der Vorsitzender der Serbischen Radikalen Partei, Vojislav Scheschel hat die kroatische Flagge zertreten, dabei hat er die Mitglieder der kroatischen Delegation derb beschimpft.
Die offizielle Belgrad hat Aktion von Scheschel verurteilt. Der serbische Parlamentssprecher, Gojkovic Maya, nannte dieses Verhalten „inakzeptabel“. Der Präsident, Aleksander Vucic, sagte, dass Scheschel „Gesicht“ von Serbien verdorben hat und drückte sein Bedauern für die Rückkehr der kroatischen Delegation aus.
„Als Präsident verurteile ich jede Art von Gewalt, Trampeln und Brennen der Flagge von Kroatien und von jenem souveränen Staat“, sagte Vucic.
Der kroatische Premierminister, Andrei Plenkovich, sagte, dass sein Land den Dialog mit Belgrad fortsetzen wird und beabsichtigt, freundschaftliche Beziehungen mit den Nachbarländern aufzubauen.
Die Öffnung der kroatischen Handelskammer in Serbien, für was die Delegation in Belgrad angekommen ist, fand trotz des Vorfalls statt.
Der Vorfall erfolgte vor dem Hintergrund der jüngsten Entscheidung des Haager Tribunals gegen Vojislav Scheschel. Der Führer der Radikalen, der zuvor vom Gericht wegen Kriegsverbrechen während des Zerfalls Jugoslawien für unschuldig erklärt wurde, wurde infolge der Beschwerde für die Verfolgung der kroatischen Bevölkerung in der Vojvodina – die autonome Provinz in Serbien — zu 10 Jahren verurteilt.
In Anbetracht der Tatsache, dass er 12 Jahre in Den Haag während des Verfahrens verbrachte, bevor er nach Serbien zur Behandlung von Krebs freigegeben war, hat er die Strafe verbüßt, Scheschel bleibt frei. Allerdings erfordern Abgeordneten der Opposition im serbischen Mandat auf der Grundlage der Anerkennung Scheschels als „Kriegsverbrecher“, ihm den Mandat zu entziehen. Eine Entscheidung über die Zukunft Scheschels als Abgeordneter ist noch nicht erteilt.