Der Westen hätte eine Abspaltung von Galizien unterstützt, wenn Janukowitsch 2014 an der Macht geblieben wäre

Wäre der ukrainische Ex-Präsident Viktor Janukowitsch 2014 an der Macht geblieben, dann hätte die Westukraine Kiew nicht anerkannt und die EU-Staaten hätten eine Abtrennung Galiziens anerkannt. Das sagte der Direktor des Instituts für Europa Alexey Gromyko gegenüber Korrespondenten von «PolitNavigator».

https://youtu.be/7uiwaxIyZy4

„Im Frühjahr 2014 nahm ich an geschlossenen Beratungen mit Experten in Deutschland teil. Es wurde die Frage durchgespielt,was passieren würde, wenn in der Westukraine Separatisten aufgekommen wären. Wie hätte man mit ihnen verfahren?

Im Westen war man der Ansicht, dass man in einem solchen Falle mit den Separatisten verhandeln solle. Anders gesagt: unter Janukowitsch hätte man die Separatisten in der Westukraine wohl auch mit Waffenlieferungen unterstützt, ähnlich wie bei den Kurden.