Falls USA aus dem iranischen Atomabkommen aussteigen sollten, wird Iran wahrscheinlich dasselbe tun

In einem Interview mit The Associated Press am Dienstag betonte Zarif, dass, wenn US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen den Iran wiedereinsetze, die im Rahmen des Atomabkommens aufgehoben worden sind, so wird Teheran sich nicht mehr an das Abkommen halten.

 

„Wenn die Vereinigten Staaten aus dem Nuklearabkommen aussteigen würden, wäre die unmittelbare Folge aller Wahrscheinlichkeit nach, dass der Iran sich revanchieren und zurückziehen würde“, sagte Zarif. „Es wird keinen Deal für den Iran geben, um dort zu bleiben.“

Trump war ein lautstarker Kritiker des iranischen Atomabkommens. Er nannte das Abkommen den „schlechtesten Deal aller Zeiten“ und drohte sogar, es zu zerreißen.

Im Januar sagte Trump, es sei das letzte Mal, dass er die Sanktionen gegen den Iran im Rahmen des Nuklearabkommens verlängerte und den europäischen Unterzeichnern eine Frist bis zum 12. Mai bestimmt, um die Vereinbarungen zu ergänzen.

Iran hob jedoch hervor, dass es den Nukleardeal nicht neu verhandeln wird.

Zarif sagte weiter, ein Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen würde Trumps Dialog mit Pjöngjang untergraben, indem er nachwies, dass Washington „kein vertrauenswürdiger, zuverlässiger Verhandlungspartner“ sei.

„Das macht die Vereinigten Staaten zu einem eher unehrlichen Vertragspartner. Und leider ist diese Erfolgsbilanz nicht nur auf das Atomabkommen beschränkt. Es beinhaltet das Pariser Klimaabkommen, die Transpazifische Partnerschaft und viele andere frei eingegangene Verpflichtungen der Vereinigten Staaten“, betonte er.