Seoul erwägt Optionen, einen trilateralen Gipfel zu halten, in dem die USA, Nordkorea und Südkorea beteiligen werden. Der Treffen kann im Juni-Juli 2018 stattfinden. Die Durchführung des US-nordkoreanischen Gipfels im Mai wurde bereits bestätigt. Es geht auch um die Möglichkeit der Normalisierung der Beziehungen zwischen Pjöngjang und Tokio, und der Wiederaufnahme der Verhandlungen über die Umsetzung der „Roadmap“, der Denuklearisierung der Halbinsel.
Israelisches Militär hat in der Nacht auf den 30. April die Raketen auf syrisches Gebiet abgefeuert. Das Ziel des Angriffs waren Militärlager in der Nähe der Städte Hama und Aleppo. In den Lagern befand sich Ausrüstung der syrischen Regierungstruppen. Nach dem Schlag ist das Feuer in der Nähe von Hama ausgebrochen. Unter Beschuss geritten auch mehrere Militärbasen in den Provinzen Hama und Aleppo, einschließlich die Basis der 47. Brigade, die als Rekrutierungszentrum für schiitische Milizen bekannt ist, die auf der Seite der syrischen Präsidenten, Bashar al-Assad, kämpfen.
Der Anführer der Proteste in Armenien, Nikol Pashinyan, ist offiziell als Ministerpräsidentkandidat des Landes ernannt. Dies wurde in der Parlamentsfraktion „Elk“ berichtet, die den Oppositioneller aufstellte. Der Mitglied der Fraktion, Ararat Mirzoyan, erklärte, dass die Fraktion den Treffen mit den drei verbleibenden parlamentarischen Fraktionen am Montag durchführen wird, einschließlich mit der regierenden Republikanischen Partei Armeniens. Mirzoyan ist überzeugt, dass „die Abgeordneten, die gegenüber dem Schicksal des Landes nicht gleichgültig sind“, für Pashinian stimmen werden.
In Kabul passierte heute einen Doppelanschlag. Die erste Detonation ereignete sich in der morgendlichen Spitzenzeit an einer Kontrollstelle nahe dem Geheimdienstquartier Afghanistans. Später gab es eine zweite Explosion. Infolge der zwei Explosionen sind 29 Menschen getötet und weitere 40 verletzt worden. Unter den Opfern ist ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP. Die Verantwortung für den Angriff hat die verbotene in Russland Terrorgruppe „Islamischer Staat“ übernommen.
Der russische Energiekonzern Gazprom hat am Montag die Fertigstellung des Meeresabschnitts des ersten Strangs der Gaspipeline Turkish Stream verkündet. Die Rede geht um die Tiefsee-Verlegung an der türkischen Schwarzmeer-Küste.Zurzeit werde im Raum von Kiyiköy(einem kleinen Dorf im türkischen Thrakien an der Schwarzmeerküste) ein Empfangsterminal errichtet. Die Verlegung des zweiten Meeresabschnittes der Unterwasser-Pipeline wird im dritten Quartal 2018 beginnen.