Gemäß den neuen EU-Haushaltsplänen soll Deutschland jährlich zusätzlich bis zu zwölf Milliarden Euro zum EU-Haushalt beitragen. Das erklärte am Mittwoch der EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger gegenüber ARD.
Auf Deutschland kommen massive Mehrausgaben für die EU zu. Der zuständige EU-Kommissar Günther Oettinger sagte der ARD, dass er bei seinen Haushaltsplänen für die Jahre 2021 bis 2027 mit höheren Zahlungen von Berlin rechne. Er gehe von «elf bis zwölf Milliarden Euro pro Jahr on top» aus. Bisher zahle Deutschland jährlich etwa 35 Milliarden an die EU.
In den neuen Plänen würden die Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU berücksichtigt. Der jährliche Gesamthaushalt soll zwischen 150 und 160 Milliarden Euro ausmachen. Laut dem Haushaltskommissar ist diese Summe wegen der Inflation und Kostenerhöhungen in mehreren Bereichen höher als bisher.
Oettinger fügte hinzu, dass die meisten EU-Mitglieder für eine Erhöhung der Zahlungen bereit seien. Die Niederlande, Österreich, Dänemark und Schweden würden gegen eine Aufstockung auftreten.
„Alle anderen sehen die neuen Aufgaben, sehen die Brexit-Lücke, sehen die Inflation und sind bereit, mehr zu zahlen“, so Oettinger.