Unsterbliches Regiment – Frankfurt am Main, den 06. Mai 2018

Bereits seit einigen Jahren ist es in Russland wie auch in vielen ehemaligen Sowjetrepubliken zur Tradition geworden, am das des Sieges über Nazi-Deutschland mit den Bildern der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern in einer Kolonne zu gehen. Diese Kolonne trägt den Namen: „Das Unsterbliche Regiment“.

Ziel ist es, die Vergangenheit, die Heldentaten und das Andenken der sowjetischen Vorfahren zu wahren, an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben und vor weiteren Kriegen zu warnen. Im Unsterblichen Regiment sind nicht nur Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges vertreten, sondern auch jene, die im Hinterland hart für den Sieg gearbeitet und zugleich die Front unterstützt haben. Aufgrund der Tatsache, dass die Nachkommen der sowjetischen Befreier mittlerweile auf dem ganzen Globus zerstreut sind, ist das Unsterbliche Regiment zum internationalen Ereignis geworden. Weltweit gedenkt man der Vorfahren.

In Frankfurt am Main fand zum zweiten Mal das Unsterbliche Regiment statt. Während im letzten Jahr ca. 300 Menschen an dieser Aktion teilgenommen haben, waren es dieses Jahr Schätzungen zufolge 700 Teilnehmer. Es sind sehr viele Menschen von außerhalb gekommen, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Einige verfolgen auch das Ziel, sich mit dem Ablauf vertraut zu machen, um nächstes Jahr im eigenen Ort das Unsterbliche Regiment durchzuführen.
Treffpunkt war die Frankfurter Hauptwache um 11:00 Uhr. Anlässlich des kommenden 73. Jahrestages nach Kriegsende wurden Vorträge gehalten, Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Ebenso wurden deutsche antifaschistische Bewegungen eingeladen und vorgestellt, wie z. B. die Freidenker, die ebenfalls die Möglichkeit hatten, vor den Teilnehmern zu sprechen. An dieser Stelle ist es wichtig daran zu erinnern, dass es auch in Nazi-Deutschland einen deutschen antifaschistischen Widerstand gab.

Anschließend ging das Unsterbliche Regiment mit Siegesgesang und Musik Richtung Eschenheimer Turm und endete unweit des Generalkonsulats der Russischen Föderation im Park der Eschenheimer Anlage. Dort wurde der Sieg über Nazi-Deutschland zelebriert und durch Aufsteigen von Luftballons der sowjetischen Befreier gedenkt.

Wir freuen uns, das Unsterbliche Regiment begleitet und daran teilgenommen zu haben. In Anbetracht der aktuellen politischen Anspannungen zwischen West und Ost, dem Wiederaufbau des Russlandfeindbilds und dem immer wiederkehrenden Drang nach Osten ist es wichtig, an die Vergangenheit zu erinnern, das Andenken zu wahren und vor weiteren menschlichen Katastrophen zu mahnen. Wir hoffen, dass in den folgenden Jahren die Zahl der Teilnehmer wächst, und in weiteren Städten der Bundesrepublik Deutschland das Unsterbliche Regiment durchgeführt wird.

Quelle