Der saudische Energieminister Khalid Al-Falih hat am Mittwoch die Bereitschaft angekündigt, mit den wichtigsten Ölproduzenten und Ölverbrauchern zusammenzuarbeiten, um die Stabilität des Ölmarktes sicherzustellen. Diese Aussage hat der Minister vor dem Hintergrund des Ausstiegs der USA aus dem Atom-Deal mit dem Iran gemacht.
„Nach dem US-Ausstieg aus dem Deal mit dem Iran will ich unser Bekenntnis zur Stabilität des Ölmarktes zugunsten der Produzenten und Verbraucher bekräftigen. Saudi Arabien wird mit den größten Ölproduzenten sowohl aus der OPEC (Organisation erdölexportierender Länder – Anm. d. Red) als auch mit Nicht-OPEC-Produzenten sowie mit den wichtigsten Verbrauchern eng zusammenzuarbeiten, um die Folgen von jeglichem möglichem Defizit zu minimieren“, schrieb Al-Falih auf seinem Twitter-Account.
Following the US withdrawal from #IranDeal , I would like to confirm our commitment to oil market stability for the benefit of producers & consumers, #Saudi will work closely with major OPEC, non-OPEC producers & with key consumers to mitigate the effects of any supply shortages.
— خالد الفالح|Khalid Al Falih (@Khalid_AlFalih) 9 мая 2018 г.
„Ich stehe in engem Kontakt mit der OPEC-Präsidentschaft, Russland und mit den USA, und ich werde in den nächsten Tagen mit anderen Produzenten und Großverbrauchern in Kontakt treten, um die Marktstabilität sicherzustellen“, so der saudische Energieminister weiter.
Following the US withdrawal from #IranDeal , I would like to confirm our commitment to oil market stability for the benefit of producers & consumers, #Saudi will work closely with major OPEC, non-OPEC producers & with key consumers to mitigate the effects of any supply shortages.
— خالد الفالح|Khalid Al Falih (@Khalid_AlFalih) 9 мая 2018 г.
Am Dienstag hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass sich die USA aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran zurückziehen würden. Darüber hinaus hatte der amerikanische Staatschef erklärt, die USA würden alle Sanktionen gegen den Iran, die nach der Unterzeichnung des Abkommens aufgehoben worden seien, reaktivieren.
Die 5+1 Staaten (UN-Vetostaaten und Deutschland) und der Iran hatten 2015 ein historisches Abkommen über die Beilegung des jahrelangen Problems des iranischen Atomprogramms erzielt. Die Parteien hatte den Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan – Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) – beschlossen, dessen Erfüllung die wirtschaftlichen und finanziellen Sanktionen des UN-Sicherheitsrates, der USA und der EU gegen den Iran aufheben sollte.