Laut den vorläufigen Ergebnissen der Parlamentswahl im Irak liegt die «Al-Nasr-Liste» vom irakischen Ministerpräsidenten, Haidar Al-Abadi, vorne.
Mehr als 24 Millionen Iraker waren aufgerufen, 329 Sitze im irakischen Parlament zu bestimmen.
Auf Platz zwei folge die «Al-Sa-erun-Liste» des schiitischen Geistlichen Muktada al-Sadr.
Die Al-Fath-Liste von Hadi al-Ameri, dem Generalsekretär der Al-Badr-Organisation, und Rechtsstaatlichkeitsliste» des irakischen Ex-Ministerpräsidenten, Nuri al-Maliki, kamen auf Plätze drei und vier.
Keine Wahlliste dürfte jedoch ausreichend Sitze gewinnen, um allein eine Regierung zu bilden. Mit ersten Ergebnissen der Wahl wird am Dienstag gerechnet.
Wie die Wahlkommission am Samstagabend in Bagdad mitteilte, lag die Wahlbeteiligung bei 44,5 Prozent — und damit so niedrig wie noch nie seit dem Sturz von Machthaber Saddam Hussein im Jahr 2003.