Laut der hohen Wahlkommission im Irak haben mehr als 10 Millionen Iraker an den jüngsten Parlamentswahlen im Land teilgenommen; mehr als 44 Prozent der Wahlberechtigten seien an die Urnen gegangen.
Dies gab der hohe Wahlbeauftragte am Samstagabend bei einer Pressekonferenz bekannt.
Die Parlamentswahlen 2018 seien mit Erfolg beendet worden, teilte der nationale Wahlbeauftragte am späten Samstagabend mit. Insgesamt waren 24.3 Millionen Iraker berechtigt, ihre Stimme abzugeben.
Die Gesamtzahl der Wahlbezirke im Irak wurde mit 54.668 angegeben. Bislang wurden 51.021 Stimmen ausgezählt, 4.321 Gebiete stehen noch aus.
Von den insgesamt 92 Prozent der in den Wahlkreisen erhaltenen Stimmzettel ist davon auszugehen, dass insgesamt 10.840.999 Personen ihre Stimme abgegeben hatten.
Im Ausland waren 179.329 Iraker an die Wahlurnen gegangen. Somit lag die Wahlbeteiligung bei 44.52 Prozent.
Laut dem nationalen Wahlbeauftragten wurden bei der Abstimmung Wahlcomputer eingesetzt und auch die Auszählung der Stimmen erfolgte elektronisch. Somit sei der Irak auf diesem Gebiet Vorreiter in der Region. Er äußerte zudem die Hoffnung, dass die Parlamentswahl zur Entstehung eines neuen Parlaments und einer neuen Regierung führen werde.