News Front: Hauptnachrichten des Tages vom 15.05.2018

Südkorea hat den Vorschlag der Demokratischen Volksrepublik Korea angenommen, am 16. Mai eine hochrangige Sitzung abzuhalten. Das Gespräch findet zum Zeitpunkt der Verhandlungen von Panmunj an der Grenze der beiden Länder statt. Die beiden Seiten werden die Umsetzung der Bestimmungen der Panmunjom-Erklärung von Frieden, Wohlstand und Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel diskutieren. Früher wurde berichtet, dass Nordkorea dem Süden angeboten hat, am 16. Mai ein Treffen abzuhalten. Wie die Politiker erwarten, sollten während des Treffens Fragen im Sinne des Roten Kreuzes gelöst werden, ebenso wie Treffen von Angehörigen, die nach der Spaltung im Süden und Norden getrennt sind.

Der russische Präsident Wladimir Putin führte ein Telefongespräch mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron. Während des Gesprächs, das auf Initiative der französischen Seite stattfand, berührte der Anführer die Situation bezüglich des Austritts der USA aus dem iranischen Atomprogramm. Darüber hinaus diskutierten Putin und Macron die syrische Regelung, die Vorbereitung des Besuchs des französischen Präsidenten in Russland. Am 24. und 25. Mai will er am St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum teilnehmen.

Der russische Journalist Kirill Wyschinsky wurde in Kiew verhaftet, wie die Kollegen von Wyschinsky berichtet haben. Sie haben bemerkt, dass der Journalist neben seinem Haus verhaftet wurde. Außerdem wird berichtet, dass die SBU Offiziere in das Büro von RIA Novosti in der Ukraine eingebrochen sind. Früher wurden aus der Ukraine zwei russische Journalisten Valentin Solovyov und Olga Yuryev geschickt, die in der Datenbank der «Peacemaker» waren.

Das Territorium der Filterstation von Donetsk ist wieder unter Beschuss geraten, so der Pressedienst der Gesellschaft «Wasser von Donbass» am Dienstag . Nach Angaben des Unternehmens weigerten sich die OSZE-Mitarbeiter am Dienstag, das Schichtpersonal zu begleiten, «also arbeitet die Nachtschicht am zweiten Tag weiter.» Infolge des Beschusses wurde die Verglasung des Gebäudes der Reagenzienfarm, das Verwaltungs- und Wohngebäudes beschädigt.