Deutschland und China wollen am Atomabkommen festhalten

Deutschland und China wollen gemeinsam am Iran-Atomdeal festhalten.

Angela Merkel sagte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in China, die US-Sanktionen gegen die Islamische Republik dazu führen könnten, dass ein Teil der EU-Unternehmen abzögen. Dann könne es sein, dass sich andere stärker dort engagierten.
Der chinesische Premierminister betonte auch am Donnerstag, sein Land stehe hinter den Bemühungen, den Vertrag zu retten.

Trotz des US-Ausstiegs aus dem iranischen Atomabkommen am 8. Mai, versprachen die EU-Unterzeichnerstaaten im Vertrag zu bleiben. Die Regierung in den Vereinigten Staaten will den finanziellen Druck auf den Iran massiv erhöhen und drohte die europäischen Unternehmen mit Sanktionen.

Iran forderte Garantien von EU. Er gibt den Europäern maximal 60 Tage Zeit für Garantien zur Fortsetzung des Atomabkommens. Ansonsten trifft der Iran die notwendigen Entscheidungen.