Der politische Stellvertreter des iranischen Außenministers, Abbas Araghchi, hat heute vor der Sitzung der gemeinsamen Kommission des Atomabkommens in Wien hervorgehoben, dass Iran noch nicht zu einer Entscheidung über den Verbleib im Atomabkommen gekommen ist. Dies hängt von Entscheidungen Europas ab, sagte er.
Abbas Araghchi hat heute die Forderung an die Europäer gestellt, dass sie Iran mitteilen sollten, wie sie im Falle der Rückkehr der US-Sanktionen imstande seien, die Interessen Irans im Rahmen des Atomabkommens zu garantieren.
US-Präsident Donald Trump hat am 8. Mai seine grundlosen Behauptungen gegen Iran wiederholt und den Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen mit Iran und die Rückkehr der mit dem Nuklearprogramm Irans zusammenhängenden Sanktionen in 3 bis 6 Monaten angekündigt.
Irans Revolutionsführer Ajatollah Khamenei hat am Mittwochabend den Europäern nötige Voraussetzungen für den Verbleib Irans im Atomabkommen gestellt und gesagt, dass die Europäer eine Resolution gegen den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen im UN-Sicherheitsrat vorschlagen, den Ölverkauf Irans garantieren, den Handel europäischer Banken mit Iran absichern und zudem versprechen sollten, keine neuen Verhandlungen über das ballistische Raketenprogramm Teherans anzustreben.