Minsk zeigt sich interessiert an der Ankurbelung der Zusammenarbeit mit Peking in verschiedenen Bereichen. Das sagte der Vorsitzende der Stadtregierung Minsk, Andrej Schorez, am 26. Mai beim Treffen mit der chinesischen Delegation im Stadtrathaus, wie die Nachrichtenagentur BelTA bekanntgab.
Eine der vielversprechenden Richtungen sei die Entwicklung des bilateralen Tourismus. „Minsk kann zum Anhaltspunkt für Reisen nicht nur über Belarus, sondern auch in andere Länder werden. Mit dem visafreien Regime können chinesische Touristen Moskau, Sankt Petersburg, Kiew, Warschau, Vilnius oder Riga besuchen“, bemerkte der Bürgermeister.
Es ist die Kooperation in den Bereichen Sport, Kultur, Bau der Mietwohnungen, IT möglich. „Wir sind offen für die Zusammenarbeit und interessiert an der Umsetzung konkreter gegenseitig vorteilhafter Projekte“, sagte Andrej Schorez. Der erste Vizebürgermeister der Volksregierung von Peking, Zhang Gong, bemerkte, er habe Minsk vor acht Jahren besucht.
Die belarussische Hauptstadt habe ihn angenehm beeindruckt. „Das ist eine schöne und grüne Stadt. Die Hauptstädte von Belarus und China müssen die freundschaftlichen Beziehungen weiter entwickeln und die kulturellen Beziehungen stärken. Minsk hat eine gute geografische Lage.
Man muss diese Ressource im Rahmen der Initiative „Ein Gürtel und eine Straße“ nutzen“, meint er. Zhang Gong bedankte sich bei der Stadtregierung Minsk für die Unterstützung von Projekten zum Bau des Hotels „Peking“ und des Wohnkomplexes „Lebjashi“.
Er äußerte die Hoffnung auf die Umsetzung neuer Investitionsvorschläge in der Perspektive. Der Chef der Delegation aus Peking unterstützte die Initiative über das Zusammenwirken im Sportbereich. Für die Gäste wurde eine Exkursion im Stadtrathaus organisiert.
Die Seiten unterzeichneten das Kooperationsabkommen in Tourismus und Kultur sowie tauschten Geschenke aus. Die Beziehungen zwischen Minsk und Peking entwickeln sich ab 1997. Das Partnerschaftsabkommen wurde am 26. April 2016 während des Besuchs der Delegation der Stadtregierung Minsk in China signiert.