Bundesaußenminister Heiko Maas teilte mit: „Wir werden nichts unversucht lassen, um das Abkommen zu erhalten“ und merkte noch an, dass es die US-Regierung doch überrascht habe, wie einig Europa in dieser Frage sei.
„Wir werden weiter bestrebt sein, die Hoffnungen des Iran auf eine Erholung der Wirtschaft und gute Handelsbeziehungen zu erfüllen, falls auch der Iran zu seinen Verpflichtungen steht“, betonte Heiko Maas in seiner Rede anlässlich des Global Solutions Summit 2018.
Er verwies auf die einseitige Kündigung des Abkommens durch Washington bezeichnete es als einen schweren Rückschlag, die bis heute nicht nachvollziehbar geblieben ist, zumindest aus außen- und sicherheitspolitischer Sicht.
Ihm zufolge ist das Abkommen mit Iran für Europa nicht nur ein Meilenstein internationaler Diplomatie, sondern auch ein tragendes Element der globalen nuklearen Nichtverbreitungsarchitektur. „Das Abkommen ist Zentral für die regionale Stabilität im gesamten Nahen Osten und berührt damit unsere ureigenen europäischen und deutschen Sicherheitsinteressen.“
„So schwer das auch werden wird: Wir werden nichts unversucht lassen, um das Abkommen zu erhalten. So unvollständig es sein mag — die Welt ohne ein solches Abkommen, wo alles auf null zurückgestellt wird, wird kein sichererer Ort sein“, fügte er hinzu.