Des Berater des Oberhauptes der Islamischen Revolution in internationalen Fragen hat erklärt, dass die regionale Raketenstärke des Iran gegen den Willen der USA gewahrt wird. Außerdem werde Iran seine atomaren Fähigkeiten in jenen Bereichen stärken, in denen es keine Einschränkungen gibt.
Dies sagte Ali Akbar Velayati bei einer Sitzung gestern in Teheran, bei der die Standpunkte des Revolutionsoberhauptes zum Atomabkommen erörtert wurden. Laut dem Berater des Oberhauptes der Islamischen Revolution in internationalen Fragen werde Iran als Reaktion auf den US-Ausstieg aus dem Atomabkommen die Produktion von Schiffs- und U-Bootmotoren mit Kernenergieantrieb in Angriff nehmen und auch die Herstellung nachhaltiger Isotope sowie die Verwendung von Kohlenstofffasern zur Stärkung der iranischen Nuklearfähigkeit vorantreiben.
Den Worten Velayatis zufolge stehe dies nicht im Gegensatz zum Atomabkommen und verstoße auch nicht gegen die Vereinbarung.
In einem weiteren Teil seiner Ausführungen betonte er, die USA müssen aus der Region abziehen und diese ihren wahren Besitzern überlassen.
«Obwohl die USA im irakischen Kurdistan ihr größtes regionales Konsulat unterhalten und damit die Aufteilung des Landes bezwecken, sind deren Pläne dennoch gescheitert». Den Iran bezeichnete Velayati hingegen als einen Segen für die Region.
US-Präsident Donald Trump hatte am 8. Mai unter der Vorbringung haltloser Anschuldigungen gegen Iran den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen sowie die Wiedereinführung anti-iranischer Sanktionen in den nächsten drei bis sechs Monaten bekannt gegeben.
Am 23. Mai forderte das Oberhaupt der Islamischen Revolution die europäischen Länder auf, echte Garantien bereitzustellen, um die wirtschaftlichen Interessen Irans trotz den US-Austritts aus dem Atom-Deal zu wahren.
Außerdem müsste sich Europa verpflichten, bei den Verhandlungen weder das iranische Raketenprogramm noch die regionale Präsenz Irans zur Sprache zu bringen, sich jeglichen Iran-Sanktionen zu widersetzen sowie die Ölverkäufe Irans in einem erforderlichen Maß zu garantieren.
Zudem forderte er Garantien europäischer Banken für den Finanzverkehr bei privaten und staatlichen Handelsgeschäften Irans.