Deutschland für zwei Jahre in UN-Sicherheitsrat gewählt

Ab 2019 ist Deutschland für zwei Jahre als nicht-ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat vertreten. Anders als die ständigen Ratsmitglieder verfügen die gewählten neuen Länder nicht über ein Vetorecht.

Deutschland ist ab 2019 wieder im UN-Sicherheitsrat vertreten. Die UN-Vollversammlung wählte die Bundesrepublik am Freitag mit 184 von 190 Stimmen für zwei Jahre als nichtständiges Mitglied in das wichtigste UN-Entscheidungsgremium.

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) bedankte sich für das Vertrauen und erklärte, Deutschland habe jetzt „eine große Aufgabe und Verantwortung, der wir uns stellen“.

Maas war eigens am Donnerstag nach New York gereist, um der deutschen Kandidatur Nachdruck zu verleihen und gab persönlich die deutsche Stimme ab. Für Deutschland ist es bereits die sechste Mitgliedschaft im Sicherheitsrat.

Ebenfalls neu gewählt wurden Belgien, Südafrika, die Dominikanische Republik und Indonesien, das sich mit seiner Bewerbung gegen die Malediven durchsetzte.

Neben den fünf ständigen Sicherheitsratsmitgliedern USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien werden zehn weitere Staaten von der UN-Vollversammlung jeweils für zwei Jahre als nicht-ständige Mitglieder in das Gremium gewählt.

Anders als die ständigen Ratsmitglieder verfügen die gewählten Mitglieder nicht über ein Vetorecht.

Quelle