Nach dem zweiten Sieg der iranischen Fußball- Nationalmannschaft in der WM-Geschichte haben in der Hauptstadt Teheran Fans spontane Straßenpartys gefeiert. In den späten Abendstunden gab es in mehreren Stadtteilen Teherans Autokorsos und Hupkonzerte.
Mehr als 90 Minuten fallen keine Tore zwischen dem Iran und Marokko. Dann sorgt der eingewechselte Aziz Bouhaddouz vom FC St. Pauli mit einem Eigentor für die Entscheidung zugunsten Irans. Bouhaddouz haderte mit seinem Blackout, nannte sich den «Pechvogel des Tages — für ganz Marokko anscheinend»
Hingegen jubelte der Iran über den zweiten Sieg seiner WM-Historie wie über einen Titel. Mit «Iran, Iran»-Rufen bejubelten die Fans den 1:0-Sieg gegen Marokko. Spieler und Betreuer fielen sich um den Hals.
Es war ein großartiges Fußballspiel», sagte Irans Nationaltrainer Carlos Queiroz. «Natürlich brauchst du manchmal auch ein bisschen Glück. Aber ich glaube, sie haben nicht mit so einem starken Gegner gerechnet. Es war ein schöner Sieg für uns», sagte der Portugiese.
Laut Medienberichten waren Public Viewings offiziell verboten, scheinbar gab es anlässlich der WM jedoch Feiern und Versammlungen im Land.
اومدیم میدون شهرداری #رشت و یک جمعیتِ زیادی باهم فوتبال میبینن
خیلی هیجانانگیزه ?#IRN #IRNMOR pic.twitter.com/MD0nT6mkSD— Ehsan Diary (@ehsandiary) 15 июня 2018 г.
In sozialen Netzen gab es ein Bild vom Präsidenten der Islamischen Republik, Hassan Rouhani, in legerer Kleidung.
با یک بازی حسابشده و پیروزی دلچسب همه ملت ایران را شاد کردید؛ بچهها مچکریم. pic.twitter.com/9TxMsE1ZzT
— حسن روحانی (@Rouhani_ir) 15 июня 2018 г.
Den ersten WM-Erfolg feierte der Iran 1998 in Frankreich, wo das Team die USA mit 2:1 bezwang.