Angesichts der vereinbarten Waffenruhe zwischen Taliban und der Regierung in Kabul hat die EU-Außenbeauftragte, Federico Mogherini, in einer Erklärung hervorgehoben, dass das afghanische Volk einen dauerhaften verdienen.
Laut der EU-Website hieß es in der Erklärung der EU-Außenbeauftragten dazu: Die historische Waffenstillstandsvereinbarung zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban während der Feierlichkeiten zum islamischen Fitr-Fest gilt als Aufatmen für das afghanische Volk, das in den vergangenen 17 Jahren nur Krieg erlebt haben.
In dieser Erklärung hieß es dazu weiter: Die EU ruft beide Seiten zur Einhaltung ihrer Verpflichtungen auf. Die jüngste Entscheidung des afghanischen Präsidenten, Aschraf Ghani, über die Verlängerung der Waffenruhe sei ein weiterer mutiger Schritt in Richtung einer Friedensregelung und die EU ruft die Taliban auf, sich diesem Schritt anzuschließen. Zum ersten Mal hatten sich auch die Taliban der Waffenruhe angeschlossen.
Afghanistans Präsident Aschraf Ghani verkündete eine knapp zweiwöchige Waffenruhe mit den aufständischen Taliban . Die Waffen sollten bis zum 20. Juni schweigen, dem Ende des Fastenmonats Ramadan, sagte Ghani am Donnerstag in einer Fernsehansprache. Die Einsätze gegen die IS-Terrormiliz und andere militante Gruppen würden aber fortgesetzt.