Syrischer Mehrfachraketenwerfer erwischt Terroristen bei Nacht

Die syrische Armee setzt im Kampf gegen Terroristen aktiv die Mehrfachraketenwerfer Golan-300 und Golan-400 ein. Wie die nächtliche Operation verlief, zeigen diese Bilder aus dem Netz.

Auf den Aufnahmen sieht man, wie die Raketen aus der Anlage abgefeuert werden und eine feurige Spur hinterlassen. Auch erkennt man den Einschlagsort der Geschosse auf dem Territorium, das von Terroristen besetzt ist.

Laut dem Militärexperten Juri Ljamin wurde auf dem Video der Einsatz von Mehrfachraketenwerfern des Typs Golan-300 und vermutlich auch des Typs Golan-400 festgehalten.
Eine Startanlage von Golan-300 lässt sich ganz zu Beginn des Clips gut erkennen. Diese Waffen lassen sich durch ihren spezifischen Abschussknall ziemlich leicht identifizieren.

Die Raketenwerfer Golan-300 und Golan-400 werden laut dem Portal „Rg.ru“ in den Werkstätten der vierten Panzerdivision der syrischen Regierungsarmee gebaut.

So wird die Golan-400-Waffe auf dem Allrad-Lkw GAZ-3308 „Sadko“ installiert. Die Geschosse haben das Kaliber 360 Millimeter. Die Reichweite beträgt etwa 1,5 Kilometer.

Ende Mai hatten syrische Militärs ihr Kampfgerät vom Typ Golan-1000 gezeigt, das auf Basis des russischen Panzers T-72 gebaut wurde.
Die Reaktivgeschosse, die von dem Gerät eingesetzt werden, haben das Kaliber 500 Millimeter und wiegen rund 500 Kilogramm.

Es wird erwartet, dass diese Waffe bald bei Kampfhandlungen der syrischen Armee eingesetzt wird.