Indien kauft weiterhin Öl aus dem Iran

Laut indischen Medien versucht Neu Delhi, Wege zu finden, um den Öl-Import aus der Islamischen Republik Iran auch nachhaltig sicherzustellen. Darüber berichtet die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Nachmittag.

Wie indische Medien berichten, haben die USA und Indien bislang keine Gespräche darüber geführt, ob und wie Öl-Import aus dem Iran vor Auswirkungen der US-Sanktionen gegen den Iran geschützt werden könne. Indische Führung ist aber  zuversichtlich darüber, dass trotz der Bitte Washington um den Stopp der Öl-Einfuhr aus dem Iran ein Weg gefunden wird, dass Neu Delhi von den amerikanischen Strafmaßnahmen ausgenommen wird.

Dazu schrieb die Zeitung «Economic-Times» unter Berufung auf indische Funktionäre, es gäbe eine neue Liste in der Webseite des US-Finanzministeriums, wonach  Washington unter bestimmten Umständen, Länder aus diesen Sanktionen ausnehmen kann.

Die Botschafterin der USA bei den Vereinten Nationen, Niky Haley, hat bei ihrer jüngsten Reise nach Indien, die vollständige Einstellung der Ölimporte aus dem Iran bis zum 4. November, d.h. bis zum dem Beginn der neuen Runde der Sanktionen, gefordert. Auf der indischen Seite hieß es aber, dass eine  vollständige Einstellung der Ölimporte aus dem Iran sehr problematisch sein wird.

Indische Experten sind der Ansicht, dass dies den bilateralen Verhältnissen zwischen Iran und Indien in verschiedenen Bereichen, wie Energie und Kommunikationsprojekten schaden und die langfristigen Interessen Indiens beeinträchtigen kann.

In der indischen Zeitung «Telegraph India» heißt es dazu, Iran habe als Reaktion auf den amerikanischen  Druck verlautbart, dass er dem Privatsektor angeboten hat, iranisches Öl zu exportieren, um so den US-Sanktionen entgegenzuwirken.