Laut dem Leiter der iranischen Atomenergiebehörde hat Iran die Produktion von Schwerwasser nicht eingestellt und verfolgt diese weiter.
Dies gab der Sprecher der Organisation Behruz Kamalwandi am Rande der Enthüllung einer neuen Technologie im Quantenbereich am Mittwoch in Teheran bekannt.
Er sagte, dass nach dem US-Austritt aus dem Atomabkommen ein großer Wandel im Land erfolgte und die Bemühungen der USA, Iran am Verkauf von Schwerwasser zu hindern, gescheitert seien.
Kamalwandi zufolge habe die Vorgängerregierung in den USA 30 Tonnen Schwerwasser von Iran gekauft. Die jetzige Administration der Vereinigten Staaten versucht jedoch ständig, den Verkauf zu verhindern und dabei Hindernisse in den Weg zu legen.
«Iran hat seine Kontakte zu den Anderen aber aufrecht erhalten und exportiert weiterhin Schwerwasser ins Ausland.»
Am gestrigen Mittwoch wurde die erste Errungenschaft iranischer Forscher auf dem Gebiet der Quantentechnologie vorgestellt. Sie dient dazu, eine verschlüsselte und sichere Kommunikation zu ermöglichen.
Schweres Wasser ist chemisch gesehen Wasser mit der Summenformel D₂O. Von „normalem“ Wasser H₂O unterscheidet es sich dadurch, dass die „normalen“ Wasserstoffatome des Protiums durch schwere Wasserstoffatome des Isotops Deuterium ersetzt wurden.