Bundeskanzlerin Angela Merkel scheint dem iranischen Auslandssender PressTV zufolge den Ruf des russischen Präsidenten Wladimir Putin abgelehnt zu haben, einen finanziellen Beitrag zum Wiederaufbau Syriens zu leisten.
Laut PressTV, sagte Merkel nach Gesprächen mit Putin außerhalb von Berlin am Samstag, sollte der Schwerpunkt eher darauf liegen, eine syrische Armeeoperation abzuwenden, um die von Terroristen beherrschte Provinz Idlib zurückzuerobern.
Ihre Erwiderung kam, nachdem der russische Führer die Notwendigkeit der Hilfe für den Wiederaufbau Syriens unterstrichen und dafür gesorgt hatte, dass Flüchtlinge sicher in ihr Heimatland zurückkehren konnten.
«Wir müssen die humanitären Bemühungen im Syrien-Konflikt verstärken», sagte er. «Damit meine ich vor allem humanitäre Hilfe für das syrische Volk und Hilfe für die Regionen, in denen im Ausland lebende Flüchtlinge zurückkehren können.»
Der russische Präsident hat die Zahl der Flüchtlinge in der Türkei auf drei Millionen geschätzt, während Jordanien und Libanon jeweils eine Million Flüchtlinge beherbergen.
Die Flüchtlinge seien «potentiell eine große Last für Europa, also sei es besser alles zu tun, damit sie nach Hause zurückkehren können».
Putin betonte, dass Syriens grundlegende Dienstleistungen wie Wasserversorgung und Gesundheitsversorgung ordnungsgemäß wiederhergestellt werden sollten.
Die deutsche Kanzlerin zögerte jedoch, sich finanziell am Syrien-Wiederaufbauprozess zu beteiligen und betonte, dass die Priorität in Syrien darin bestehe, «eine humanitäre Katastrophe zu vermeiden», insbesondere in Idlib.
Deutschland ist Mitglied der US-geführten Koalition, die Syrien seit September 2014 ohne Genehmigung der Regierung von Damaskus oder eines UN-Mandats bombardiert. Die Luftangriffe haben viele Zivilisten getötet und die syrische Infrastruktur zerstört.
Die syrische Armee bereitet sich auf einen großen Militärfeldzug in der Provinz Idlib vor, der letzten verbliebenen Hochburg der Terroristen, nachdem sie einen Großteil des Südens des Landes in der Nähe der von Israel besetzten Golanhöhen aus dem Griff der Takfiri-Terroristen befreit hatte.