Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Antonio Guterres, begrüßte das am Montag angenommene Abkommen zwischen der Türkei und Russland über das syrische Idlib und forderte die betroffenen Parteien auf, es umzusetzen und die Zivilbevölkerung zu schützen.
Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag im UN-Hauptquartier in New York sagte Guterres, er bereits die internationale Gemeinschaft aufgefordert hat, eine groß angelegte Militäroperation in der Provinz Idlib zu vermeiden.
Er begrüßte auch die vor drei Tagen zwischen den Präsidenten der Türkei und der Russischen Föderation erzielte Einigung über die Einrichtung einer entmilitarisierten Pufferzone in der Region Idlib im Nordwesten Syriens.
«Wenn das Abkommen richtig umgesetzt wird, kann es 3 Millionen Zivilisten, darunter eine Million Kinder, vor der Katastrophe retten», — fügte er hinzu.
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen appellierte an alle Konfliktparteien, das Abkommen mit einer festen Verpflichtung zum Schutz der Zivilbevölkerung umzusetzen. Er fordert nachdrücklich die Bereitstellung humanitären Zugangs, die Achtung des humanitären Völkerrechts und die unverzügliche Arbeit im Genfer Prozess. Guterres forderte die betroffenen Parteien nachdrücklich auf, die Bemühungen seines Sondergesandten Staffan de Mistura zu unterstützen, eine Verfassungskommission einzusetzen.