«Asyl-Spray»: Dänische Nationalisten verloren den Krieg mit Migranten

Der umstrittene Straßenprotest in Dänemark, von der ultrarechten Partei «Danskernes» (dänische Partei) in Haderslev organisiert, führte zu einem verspäteten Vorwurf des Rassismus und des Abschlusses eines Parteiführers, der nach Angaben der dänischen Behörden das Gesetz «Über Waffen» verletzte.

Der ehemalige Führer der dänischen Partei, Daniel Carlsen, wurde zu 30 Tagen verurteilt, weil er während der Proteste 2016 ein «Anti-Einwanderungs» -Spray auf die Straßen der dänischen Stadt Haderslev verteilt hatte. Drei weitere Mitglieder seiner früheren Partei erhielten eine Geldstrafe in Höhe eines halben Jahreslohns. Dies berichtete der dänische Radiosender «Dr.dk».

Am 24. September 2016 verteilten vier Politiker Flaschen mit Haarspray mit der Aufschrift «Asyl-Spray», um auf die negativen Folgen der Masseneinwanderung wie Gewalt und Kriminalität aufmerksam zu machen.