Dänemark erhöht seine Militärpräsenz in Afghanistan

Der dänische Botschafter in Kabul hat die Aufstockung der Truppen seines Landes in Afghanistan angekündigt.

Laut der afghanischen Nachrichtenquelle »Afghani Ava», traf sich heute der neue dänische Botschafter Nicola Hejhberg Peterson in Kabul,  mit dem afghanischen Verteidigungsminister » Taregh Shah Bahrami» zusammen.   Dabei  äußerte er die Hoffnung  auf eine langfristige Partnerschaft zwischen den   beiden Regierungen und sagte: Wir wollen die Zahl der dänischen Sicherheitskräfte  bei der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan erhöhen.

Er versicherte zudem, dass die dänische Regierung mit den afghanischen Streitkräften  bei der  Korruptionsbekämpfung sowie  bei der Ausbildung afghanischer    Streitkräfte  zusammenarbeitet.

Auch der US-General und Nato-Oberbefehlshaber in Afghanistan, Scott Miller,   betonte die weitere Präsenz der US-Streitkräfte in Afghanistan.

Laut Miller würden die USA mit ihrer Militärpräsenz in diesem Land, zum  Frieden und zur  Sicherheit beitragen. Ihm zufolge würde die Krise in Afghanistan nur durch den Frieden zwischen Kabul und der Taliban beigelegt werden. Er rief die Taliban zu Friedensverhandlungen mit der Regierung auf.

Zurzeit befinden sich 19.000 ausländische Militärs im Rahmen der Nato unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung in Afghanistan, von denen über 16.000 US-Amerikaner sind.

Die meisten afghanischen Bürger und Funktionsträger sind der Ansicht, dass die seit 2001 währende Militärpräsenz der USA in Afghanistan bislang keine Errungenschaften gebracht hatte und lediglich zum Tod von tausenden Zivilisten und zur Zerstörung der Infrastruktur des Landes führte.