Iran bestellt deutschen Botschafter ein

Der deutsche Botschafter in Teheran Michael Klor-Berchtold ist in das iranische Außenministerium zitiert worden. Anlass war der Beschluss des Oberlandesgerichts in Bamberg, einen in Deutschland festgehaltenen iranischen Diplomaten nach Belgien auszuliefern.

Außenamtssprecher Bahram Ghasemi betonte in diesem Zusammenhang, man habe dem deutschen Botschafter bei dessen Einberufung den starke Protest Irans gegen die Festnahme, Inhaftierung und die Auslieferung des iranischen Diplomaten entgegengebracht. Er bezeichnete den Fall zugleich als eine Verschwörung der Feinde, die gegen die Verbesserung der Beziehungen des Iran zu Deutschland und anderen europäischen Staaten sind.

Desweiteren bekräftigte der iranische Außenamtssprecher, dass diese Intrige auf die Zerstörung der Beziehungen zwischen Iran und Europa abziele und dazu diene, die Niederlagen der Munafeghin-Gruppierung und des zionistischen Regimes wieder gut zu machen.

«Iran ist der Meinung, dass dieses Verhalten den anerkannten Regeln des diplomatischen Rechts widerspricht», betonte Ghasemi und forderte eine rasche Rückführung des Diplomaten nach Teheran.

Der stellvertretende Außenminister Irans für europäische und amerikanische Fragen sagte bei der Einberufung gerichtet an Botschafter Klor-Berchtold: Die Islamische Republik Iran behält sich das Recht vor, rechtliche und politische Schritte einzuleiten, um die Grundsätze des Völkerrechts zu schützen und verschiedenen Formen des Terrorismus zu begegnen.

Der iranische Diplomat war im Juni festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, mutmaßlicher Drahtzieher eines vereitelten Anschlags zu sein, der den Munafeghin gelten sollte. Das Obergericht in Bamberg hatte kürzlich seiner Auslieferung nach Belgien zugestimmt.

Am 30. Juni wurde ein belgisch-iranisches Ehepaar in der französischen Hauptstadt Paris festgenommen. Sie standen im Verdacht, ein Bombenattentat auf das Jahrestreffen der Munafeghin-Gruppierung in Villepinte nahe Paris geplant zu haben. Laut belgischen Behörden sei der iranische Diplomat mit dem Ehepaar in Kontakt gestanden.