Obwohl sie der Lega maßgeblich ihren Erfolg verdankt, geht der Koalitionspartner, die eher linkspopulistische Fünf-Sterne-Bewegung, nun auf Distanz und schließt eine Wahlallianz mit der Lega bei der Europawahl 2019 definitiv aus. Wörtlich sagte Fünf-Sterne-Chef Luigi Di Maio: „Wir haben mit Orbán und mit Marine Le Pen nichts gemeinsam.“
Allerdings steht die Fünf-Sterne-Bewegung – stärkste Partei im italienischen Parlament – zunehmend im Windschatten ihres Juniorpartners Lega. Laut Umfragen kämen die Cinque Stelle im Falle von Neuwahlen derzeit auf 28,5 Prozent, während sie bei der Parlamentswahl im März noch 32 Prozent erreicht hatte.
Die Lega hat demgegenüber ihre Koalitionspartner in Umfragen längst überflügelt. In einer am Samstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos befindet sich die Lega derzeit auf einem Rekordhoch von 33,8 Prozent. Die Zustimmung ist damit fast doppelt so hoch wie bei der Parlamentswahl vor einem halben Jahr. Damals kam die Lega auf 17,4 Prozent der Stimmen. (Zuerst!)