Deutschland will seine kulturellen Beziehungen zu Iran vertiefen

Bei einem Treffen mit dem iranischen Kulturminister, Abbas Salehi, verwies der deutsche Botschafter auf die lange Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Ländern in verschiedenen Bereichen und fügte hinzu, dass Deutschland die kulturellen Beziehungen mit dem Iran vertiefen und stärken wolle.

„Die Vertiefung und Stärkung der kulturellen Beziehungen mit dem Iran steht im Fokus unserer Aufmerksamkeit und Berlin ist interessiert, eine Absichtserklärung zwischen den beiden Ländern in diesem Bereich schneller unterzeichnet zu werden“, fügte er hinzu.

Klor-Berchtold hoffte, dass die iranischen Museen bald Ausstellungen in Deutschland veranstalten würden. Deutsche Relikte könnten gleichzeitig im Iran ausgestellt werden.

An anderer Stelle kritisierte er die Entscheidung der USA, sich aus dem iranischen Atomabkommen zurückzuziehen, und sagte, dies hätte nicht geschehen dürfen, weil dieses internationale Abkommen eine Resolution des UN-Sicherheitsrats sei.

Iranischer Minister seinerseits sagte, die iranische Regierung sei entschlossen, die kulturellen Beziehungen zu Deutschland stärker als zuvor auszubauen.

Er fuhr fort, dass das Einbringen einer kulturellen Absichtserklärung zu einer besseren Fortsetzung der kulturellen Zusammenarbeit führen werde.