Palästinensischer Konflikt geht weiter: Israel nimmt Militärschläge gegen Gaza wieder auf

Als Antwort auf die Raketenangriffe von palästinensischen Militanten nahm die israelische Luftfahrt die Bombardierung des Gazastreifens wieder auf, sagte der Pressedienst der Armee.

Nach militärischen Schätzungen wurden fünf Raketen aus dem Gebiet der Enklave abgefeuert, vier von denen vom Raketenabwehrsystem Iron Dome («Eisenkuppel») abgefangen wurden.

Zuvor sprach das israelische Kommando von 34 Raketenstarts aus dem Gazastreifen. Als Reaktion griffen die Flugzeuge, Hubschrauber und Drohnen der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) 87 Objekte der Hamas-Bewegung an. Darunter sind zwei Waffenwerkstätten, fünf militante Stützpunkte, ein Trainingslager, ein Eingang zu einem unterirdischen Tunnel und ein Beobachtungsposten.

Die Israelis beschuldigen die palästinensische Dschihad-Bewegung, Raketen nach Angaben ihrer syrischen und iranischen Beschützer abgeschossen zu haben.

Dieses Mal nahmen nach Schätzungen des israelischen Militärs 16.000 Menschen an den Protesten teil. Sie verbrannten Reifen, warfen Bomben und Sprengsätze und durchbrachen die Zäune zweimal. Als Ergebnis wurden bei Zusammenstößen mit den israelischen Streitkräften fünf Palästinenser getötet und 85 verletzt.

Außerdem werden in dieser Zone neue Kollisionen beobachtet. Der Beschuss folgte einer Reihe von Massenprotesten der Palästinenser, die zu Zusammenstößen mit israelischen Streitkräften entlang der Grenzen des Gazastreifens eskalierten.
Diese Reden setzen die siebenmonatige Serie von Protestaktionen des Großen Rückkehrmarsches fort, an der Tausende Bewohner der Enklave teilnehmen. Am Freitag haben sie am meisten Schwung.