Der Leiter des Russischen Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB), Alexander Bortnikov, sagte, dass die russischen Geheimdienste in Zusammenarbeit mit ihren ausländischen Kollegen Terroranschläge während der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2018 vereiteln konnten. Er sprach am Mittwoch in Moskau bei der Eröffnung einer internationalen Konferenz für Nachrichtendienste, Sicherheitsdienste und Strafverfolgungsbehörden.
https://youtu.be/VufUTRGgQWg
«Der Föderale Sicherheitsdienst hat alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um Versuche von Terroristen, unbemannte Luftobjekte während der Vorbereitung und Durchführung verschiedener politischer und sportlicher Massenveranstaltungen zu benutzen, zu identifizieren und zu verhindern», erklärte Bortnikov.
Er schloss auch eine mögliche zukünftige Fusion der terroristischen Gruppen ISIS und Al-Qaida nicht aus, da «der Übergang zu einem vernetzten Organisationsmodell, das auf regionalen Niederlassungen basiert, die Führung von ISIS dazu bringen könnte, sich mit Al-Qaida wieder zu vereinen».
Der russische Sicherheitsratssekretär Nikolai Patruschew erwähnte, dass die «Gegner der legitimen syrischen Behörden diese regelmäßig beschuldigen, chemische Waffen gegen Zivilisten eingesetzt zu haben», während die Fakten über «die Verwendung dieser Stoffe durch terroristische Gruppen» weitgehend ignoriert werden.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte, dass Russland «eine zurückhaltende Haltung» gegenüber «dem von einigen Staaten geförderten Konzept des Engagements gegen gewalttätigen Extremismus» beibehält, da die Autoren des Konzepts «im Wesentlichen bereit sind, Extremisten freizusprechen und ihren Rückzug aus der Strafbarkeit zu rechtfertigen».