Das US-Untersuchungsbüro hat den zuvor inhaftierten russischen Journalisten, den ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission der öffentlichen Kammer Russlands zur Entwicklung der Informationsgemeinschaft, der Medien und der Massenkommunikation, Alexander Malkewitsch, freigelassen.
Der Journalist selbst sagte dies am Sonntag, dem 11. November, der Nachrichtenagentur Interfax.
Laut Malkewitsch, ist er jetzt in Paris. Darüber hinaus sagte er, dass die Sonderdienste ihn festgenommen hätten, um ihn über die Notwendigkeit zu informieren, das USA Really-Projekt, dessen Chefredakteur er ist, als ausländischen Agenten registrieren zu lassen. Es wurden jedoch keine Anklagen gegen ihn erhoben.
«Die Anweisung, die mir gezeigt wurde, forderte sie auf, mich zu verhaften, mit mir zu sprechen, alle meine elektronischen Medien zu überprüfen», sagte Malkewitsch und fügte hinzu, dass die Geheimdienste ihn mehrere Stunden lang über die Einmischung Russlands in die amerikanischen Wahlen verhört hätten.