Vor 66 Jahren (1952) machte der strategische Bomber Tu-95 (gemäß der NATO-Klassifizierung — „Der Bär“) den ersten Flug. In der Luft wurde der Flieger von einer Crew unter dem Kommando des Testpiloten Alexei Perelet bewegt.
https://youtu.be/lRxptW2pyhs
Die Tupolew Tu-95, ursprüngliche Bezeichnung Tupolew Tu-20, ist ein in der Sowjetunion entwickelter Langstreckenbomber. Der erste Prototyp der Tu-95 flog am 12. November 1952 und wurde von vier Doppeltriebwerken 2TW-2F angetrieben, obwohl deren staatliche Prüfung noch nicht abgeschlossen war.
In der Folge traten im Januar und April 1953 bei zwei aufeinanderfolgenden 100-h-Läufen der Versuchstriebwerke No. 14 und 15 nach 50 h bzw. 23 h Laufzeit erhebliche Schäden an den Getrieben auf. Trotzdem wurde die Flugerprobung des ersten Prototyps mit den offensichtlich unausgereiften Triebwerken fortgesetzt. Der Prototyp stürzte beim 17. Flug am 11. Mai 1953 wegen eines Getriebeschadens ab, vier Besatzungsmitglieder, darunter der Pilot Pereljot starben