Kalter Krieg wird wieder heiß

Die kurzsichtige Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, die Vereinigten Staaten vom Vertrag über die Beseitigung von Zwischen- und Kurzstreckenraketen abzuziehen, kann wieder kompakte Familienbombenunterkünfte zur Popularität erwecken, die in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts zu einem festen Bestandteil des «amerikanischen Traums» wurden.

Dies schreibt die Publikation The Daily Star, die sich auf die Forschungsorganisation Jamestown Foundation bezieht.

Die Medien stellten fest, dass der Westen ernsthaft besorgt ist, dass die Russische Föderation ihre Raketensysteme in Kuba einsetzen könnte. Experten zufolge könnte ein solcher Schritt eine logische Antwort auf Washingtons Entscheidung sein, die INF einseitig zu beenden.

Der Artikel bezieht sich auf die Ereignisse der Karibikkrise von 1962, mit denen die Parallelen der heutigen geopolitischen Strömungen gezogen werden. Der Autor weist darauf hin, dass in der Karibik eine Verstärkung des militärischen Einflusses der Russischen Föderation gemäß der bestehenden Methodik beginnen kann. Es wird auch auf den Besuch des kubanischen Führers Miguel Díaz-Canel Bermudez in der russischen Hauptstadt und seinen Dialog mit Wladimir Putin hingewiesen.

Früher wurde berichtet, dass US-Präsident Donald Trump versucht, mit seinen zweifelhaften Entscheidungen Geschichte zu machen, aber diese Praxis kann für sein Land teuer sein.