Russland und Saudi-Arabien haben vereinbart, ein Abkommen zur Senkung ihrer jeweiligen Ölfördermengen auszudehnen, um einen weiteren Preisverfall der Rohölpreise zu verhindern.
Laut Press TV sagte Russlands Präsident Wladimir Putin am Samstag, dass er und der saudische Kronprinz Mohammad bin Salman nach Gesprächen während des Gipfels der Gruppe der 20 Länder in Buenos Aires, Argentinien, zu dem Arrangement gekommen waren.
«Ja, wir haben eine Vereinbarung, um unsere Vereinbarungen zu verlängern», sagte Putin den Reportern am Rande des Gipfels.
«Es gibt keinen endgültigen Deal für die Mengen, aber wir werden es gemeinsam mit Saudi-Arabien tun. Und wie auch immer die endgültige Zahl ist, wir haben uns darauf geeinigt, die Marktsituation zu überwachen und schnell darauf zu reagieren», sagte er.
Russland ist der produktivste Ölproduzent außerhalb der Organisation der Erdöl exportierenden Länder (OPEC), deren größter Produzent Saudi-Arabien ist.
Moskau kooperiert seit Jahren mit dem Gremium, um eine Erholung zu erreichen, nachdem die Preise 2014 aufgrund eines Überangebots des Marktes gesunken waren.
Obwohl die Drohung des Rückgangs stetig droht, haben sich die Preise fast auf 60 USD pro Barrel stabilisiert.
Zwei Wochen zuvor hatte Putin gesagt, er habe einen Preis von 70 USD pro Barrel für Russland favorisiert. Am Mittwoch teilte er jedoch einer Investitionskonferenz in Moskau mit, dass die aktuellen Preise für sein Land «absolut in Ordnung» seien. Er lobte auch bin Salman für den Erfolg der Vereinbarung zwischen der OPEC und Nicht-OPEC-Herstellern.
Während die Vereinigten Staaten im vergangenen Monat ihre Ölsanktionen gegen den großen Produzenten Iran erneuert haben, hat er andere Hersteller — insbesondere Saudi-Arabien — dazu gedrängt, die Produktion zu beschleunigen, um den Markt zu stabilisieren.
Die OPEC, Russland und andere große Produzenten werden am 6. und 7. Dezember in Wien zusammenkommen, um weitere Schritte bezüglich der Situation auf dem Ölmarkt zu diskutieren.