Wer den Wind säht…Macron zahlt 2018 für sein Verhalten im Jahr 2014

In Paris und anderen Großstädten Frankreichs toben seit Wochen die Massenunruhen. Die sogenannten Gelben Westen halten das Land in Atem. Nachdem man bereits Scharfschützen auf den Dächern von Paris gesehen hat, wurden Vergleiche zum Staatsstreich in der Ukraine gezogen. 

Würde in Frankreich ein Staatsstreich, wie er in der Ukraine stattgefunden hat, sich wiederholen, würde man von einer «Gelben Revolution» möglicherweise sprechen — angelehnt an die Gelben Streikwesten. Dem französischen Präsidenten würde in etwa auch das passieren können, was er im Jahre 2014 als Minister in Frankreich mitunter in Kiew anzettelte.

Im August 2017 konnte das Transparenzportal WikiLeaks aus unterschiedlichen Datensätzen, mit denen eine ukrainische Zeitung arbeitete, Rohdaten liefern, aus denen man auswerten konnte, dass Macron politischer Drahtzieher bei den Maidan-Unruhen fungierte.

 

Lesen Sie auch: WikiLeaks: Emmanuel Macron ist einer der Drahtziehers des Staatsstreiches in der Ukraine 

„Macron ist einer der Organisatoren des Umsturzes in der Ukraine“, schreibt das Portal Stalkerzone und Bezugnahme des ukranischen Portals, das die E-Mail-Korrespondenz um Macron im Hinblick auf den Maidan-Umsturz sichtete. Macron wechselte 2012 in den Präsidialstab und wurde Berater des damaligen Präsidenten Francois Hollande für Wirtschafts- und Finanzpolitik. Zudem war er von Mai 2012 bis Juni 2014 als stellvertretender Generalsekretär des Präsidentenamtes im Élysée-Palast tätig, wo sich auch die Korrespondenz abspielte, schrieb News Front damals.

In den besten Traditionen der Farbrevolutionen können Massenproteste in Frankreich einen Regierungswechsel nach sich ziehen, was von den Vertretern der «gelben Westen» bereits besprochen wird, schreibt News Front heute.

Mehr zum Thema: Schlimmste Proteste in Paris seit 1968

Frankreich im Jahre 2014 unter der Präsidentschaft von Hollande war stets Befürworter des Umsturzes in der Ukraine gewesen. Und heute kritisieren jene Intellektuellen, die ebenfalls die Umstürze in Lybien und der Ukraine unterstützen, die Gelbwesten für ihr Verhalten. Wer wohl diesmal der ausländische Drahtzieher dieser dauerhaften Proteste wohl sein wird? Erinnern wir uns daran, dass Macron sich auf internationaler Bühne für ein starkes Europa, mit einer starken Armee, welche unabhängig von den USA international agieren. Will die USA möglicherweise eine Einflussfähre mit diesen Protesten verteidigen?

Wie auch immer: Macron wollte sich 2014 politisch profilieren und setze seinen Einfluss dafür ein, dass in Kiew ein Putsch stattfindet, wofür er bereits 2015 als möglicher Präsident im Jahre 2017 gehandelt wurde. Seinen Grundstein dafür legte er, indem er als Wirtschaftsminister zurückgetreten ist, nachdem Frankreich aus den Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen mit den USA ausgetreten ist. Wer hätte auch im September 2016 damit gerechnet, dass nicht Hillary Clinton, sondern Donald Trump die Geschickte der USA leiten würden?