Frankreich: 50 Verletzte bei Auschreitungen im französischen Toulouse

Bei den Protesten im französischen Toulouse sind am Wochenende Angaben lokaler Verantwortungsträger zufolge 50 Menschen verletzt, davon 48 Polizeikräfte.

Proteste  der «Gelbwesten» am Sonntagabend richteten sich  gegen Erhöhung von Kraftstoffpreise und Steuer.

Vom 1. Januar 2019 an sollen die Preise für Dieselkraftstoff um 2,9 Eurocents und die für Benzin um 6,5 Eurocents pro Liter steigen. 2018 waren die Preise bereits entsprechend um 23 Prozent bzw. um 15 Prozent in die Höhe geschossen.

Bei den Ausschreitungen vom Wochenende waren landesweit gut 260 Menschen verletzt worden, in Paris spielten sich chaotische Szenen ab. Die Polizei nahm 378 Verdächtige in Gewahrsam. Landesweit beteiligten sich nach Angaben des Innenministeriums 136.000 Menschen an den Demonstrationen der «Gelbwesten».

Für Samstag sind weitere Proteste der «Gelbwesten» angekündigt. Die Gewerkschaft CGT rief zudem für den 14. Dezember zu einem «großen Aktionstag» gegen die sinkende Kaufkraft auf.

Bei der am 17. November begonnenen Protestaktion waren bislang zwei Menschen ums Leben gekommen und rund 600 verletzt worden.