Frankreich: Mehr als 600 Tankstellen ohne Sprit

Laut der Untersuchung von Essence & Co, die Daten zu Kosten und Verfügbarkeit von Benzin und Dieselkraftstoff in Frankreich sammelt, wurden in Frankreich mehr als 600 Tankstellen vor dem Hintergrund von Protesten gegen Preiserhöhungen ganz oder teilweise ohne Treibstoff zurückgelassen.

Laut der Online-Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird, gibt es derzeit an 255 Tankstellen keinen Kraftstoff, während 367 Tankstellen mit einem teilweisen Kraftstoffmangel konfrontiert sind.

Der Mangel an Benzin und Diesel an Tankstellen war das Ergebnis der Blockierung von Ölvorräten und Straßen durch die französischen Demonstranten, entlang derer der Brennstoff an die Tankstellen geliefert wurde.

Von dem geplanten Anstieg der Benzinpreise ab dem 1. Januar 2019 Mitte November erschüttert, begannen die Franzosen, im ganzen Land auf die Straße zu gehen. Am Vorabend des französischen Premierministers Eduard Philippe, als Reaktion auf die mehr als drei Wochen dauernden Proteste der «Gelben Westen» -Bewegung, wurden einige Schritte zur Beruhigung der Situation angekündigt, darunter ein halbjährliches Moratorium für die Erhöhung der Kraftstoffsteuer sowie die Durchführung von Debatten auf nationaler Ebene Steuern und mögliche Änderungen im Steuersystem.

Vertreter der Bewegung «Gelbe Westen» halten die angekündigten Maßnahmen jedoch für unzureichend.