Ist er der neue Feuerwehrmann der USA? Einer, der das Land beruhigen soll, während der andere, Präsident Donald Trump über Minister, Notenbank und Demokraten wütet, während sich Washington einmal mehr lahmlegt? Stichwort Shutdown. Steve Mnuchin war bisher nicht als unabhängiger Kopf in der Trump-Regierung bekannt. Schon eher als Trump-Fan. Jetzt, da die Märkte Achterbahn fahren, ist er aber umso mehr als Feuerlöscher gefragt. „Heute habe ich mit den Chefs der sechs größten Banken [Amerikas] telefoniert“, schrieb er am Sonntag auf Twitter. Wie Mnuchin ausführte, hätten ihm die Vorsitzenden versicherten, sie seien gut aufgestellt, um die Turbulenzen auf den Märkten auszuhalten. Als Beruhigungspille schob er hinterher: „Wir werden auch weiterhin ein starkes Wirtschaftswachstum in den USA sehen.“
Dass sich ein US-Finanzminister unvermittelt bei den größten Banken des Landes erkundigt, wie solide sie denn aufgestellt seien, ist eher ungewöhnlich. Es zeigt, wie sehr sich die Trump-Regierung vor einem möglichen Wirtschaftsabschwung fürchtet. In der vergangenen Woche waren die US-Börsen so stark eingebrochen, wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Der Leitindex Dow fiel um sieben Prozent. Berichte, dass Trump überlegt habe, Notenbankchef Jerome Powell zu feuern, dürften die Lage weiter verschlimmert haben.