Libyen: Haftar wird beschuldigt, «ethnische Säuberungen» im Süden durchgeführt zu haben

Die international anerkannte Regierung Libyens hat eine kürzlich vom libyschen Trupp Khalifa Haftar im Süden des Landes verübte militärische Offensive als «ethnische Säuberung» bezeichnet, die er als Versuch in Betracht zog, Terroristen und ausländische Kämpfer aus der unruhigen Region auszurotten.

Die Offensive beginnt, als das nordafrikanische Land seit 2011 zunehmend Gewalt ausgesetzt ist, als der ehemalige Diktator Muammar Gaddafi nach einem militärischen Eingriff der NATO von der Macht gestürzt wurde. Seine Schwäche erzeugte ein enormes Machtvakuum, das zu Chaos und der Entstehung zahlreicher militanter Gruppen führte.

Libyen ist jetzt zwischen zwei rivalisierenden Regierungen aufgeteilt — einer im Osten und einer im Westen -, die jeweils von einer Reihe rivalisierender Milizengruppen unterstützt werden.

Die in Tripolis beheimatete Regierung der Nationalen Vereinbarung (GNA) wird von den Vereinten Nationen (UN) als offizielle Regierung anerkannt und von Fayez al-Sarraj verwaltet. Die andere Regierung, die als Repräsentantenhaus bekannt ist, hat ihren Sitz in der östlichen Stadt Tobruk und wird von Haftars selbsternannter Libyscher Nationalarmee (LNA) geschützt.

Der Machtkampf zwischen den beiden Regierungen hat die libysche Wüste — die weite Wüste des Landes im Süden — zu einem gesetzlosen Niemandsland gemacht, und das Territorium, das an Algerien, Niger, den Tschad und den Sudan grenzt, dient jetzt als Zufluchtsort für bewaffnete Gruppen, Kämpfer und Rebellenkämpfer.

Die Region ist auch Schauplatz eines Kampfes zwischen arabischen Stammesgruppen und der in Tubu lebenden ethnischen Minderheit in Libyen, die seit langem gegen Diskriminierung im überwiegend arabischen Land schikaniert.

Die LNA kündigte Mitte Januar den Beginn einer Militäroffensive an und behauptete, sie solle «den Süden von Terroristen und kriminellen Gruppen reinigen».

Während der Razzia führten Haftars Streitkräfte eine Reihe von Luftangriffen durch und behaupteten später, mehrere Mitglieder der Al-Qaida-Terroristengruppe sowie andere in der Region tätige Kämpfer getötet zu haben.

Libyens Tubu, Teil einer größeren grenzüberschreitenden ethnischen Gruppe, sagte jedoch, dass sie in Haftars Angriff angegriffen worden seien.

Die Streiks veranlassten einen Tubu-Minister in der östlichen Verwaltung zum Rücktritt und ein weiterer Tubu-Gesetzgeber im selben Gremium, um ihre Aktivitäten einzustellen.

Als Reaktion auf die Offensive prangerte die in Tripolis ansässige Regierung am Mittwoch die «militärische Eskalation» im Süden an und sagte in einer Erklärung, dass die Region «keine Gründe für eine politische Einigung oder eine Aufhebung zwischen sozialen und kulturellen Komponenten sein sollte».

Die Regierung in Tripolis sagte auch, dass Haftars Anstoß drohte, die Bemühungen um die Lösung der politischen Krise in Libyen zu sabotieren. In diesem Jahr sind UN-gestützte Umfragen geplant.

loading...