Trotz der harten antirussischen Haltung Warschaus steht der Name des russischen Führers Wladimir Putin auf der Liste potenzieller Gäste auf höchster Ebene bei Veranstaltungen, die den achtzigsten Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs feiern.
Dies sagte der stellvertretende Außenminister Polens, Bartosch Chihotski, auf dem Radiosender RMF 24.
Ihm zufolge wird das Außenministerium sicherlich empfehlen, den Präsidenten der Russischen Föderation nach Polen einzuladen, wenn das Amt des Chefs der Republik diese Frage stellt.
«Dies ist natürlich genau die Empfehlung der Diplomatie, wenn die Präsidialverwaltung sich für uns interessiert», sagte der Diplomat und beantwortete die Frage, ob Warschau den russischen Führer einladen sollte.
Zur gleichen Zeit stellte Chihotski fest, dass die Liste der eingeladenen Personen mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda koordiniert wird. Daher ist es für ihn die endgültige Entscheidung.
Die Gedenkfeier für den Beginn des Zweiten Weltkriegs findet traditionell auf der Westerplatte-Halbinsel statt. Dort, am 1. September 1939 um 45 Uhr, griff die deutsche Armee Polen an und markierte den Beginn des größten bewaffneten Konflikts in der Geschichte.