USA: Senator Sanders will wieder für die Präsidentschaftswahl 2020 kandidieren

Der US-Senator Bernie Sanders verlor die US-Präsidentennominierung 2016 für Demokraten gegen Hillary Clinton. Nun will er einen neuen Versuch starten, wie er einem lokalen US-Radiosender sagte.

«Wir haben die politische Revolution in der Kampagne 2016 begonnen, und jetzt ist es an der Zeit, diese Revolution voranzutreiben», sagte der unabhängige Politiker gegenüber Vermont Public Radio.

US-Senator aus Vermont, Bernie Sanders, nahm ebenfalls am Präsidentenrennen 2016 teil und wurde hinter Hillary Clinton Zweiter der demokratischen Vorwahlen.

Sein Wahlkampf konzentrierte sich auf die Einkommensgleichheit und kritisierte die «Millionäre und Milliardäre» der USA. Diese Politik erwies sich als besonders beliebt bei jungen Wählern.

Zuvor hatten mehrere Demokraten ihre Absicht angekündigt, für den höchsten Verwaltungsposten der Vereinigten Staaten zu kandidieren. Dazu gehören Tulsi Gabbard aus dem Bundesstaat Hawaii und ein Mitglied des US-Repräsentantenhauses, Senator Corey Booker aus New Jersey, Kirsten Gillibrand, Senator aus New York, Minnesota-Senatorin Amy Klobushar, Bürgermeister von South Bend (Indiana), Pete Battigig Julian Castro, ehemaliger Bürgermeister der US-Stadt San Antonio (Texas), war Minister für Wohnen und Stadtentwicklung in der Obama-Regierung.

Der Kongress der Demokratischen Partei, der offiziell einen Präsidentschaftskandidaten ernennen wird, findet vom 13. bis 16. Juli 2020 statt.