«The Daily Telegraph»: Macron wird zur Gefahr für die EU

Der französische Präsident Emmanuel Macron, der sich selbst als Verfechter eines vereinten Europas positioniert, kann in der Praxis die Europäische Union zu einer Spaltung führen, und der Brexit wird das geringere Übel für die Gemeinschaft sein.

Dies schreibt eine der bekanntesten britischen Publikationen: «The Daily Telegraph».

«Emmanuel Macron ist heute eine weitaus gefährlichere Bedrohung für die Europäische Union als der Brexit», sagt das Material, dessen Autor die Vision der europäischen Zukunft analysiert, die der französische Staatschef in seiner Veröffentlichung dargelegt hat.

Macron kritisierte auf traditionelle Weise den Austritt Großbritanniens aus der EU (Brexit), aber sein Hauptziel sind die osteuropäischen Staaten, die 2004 Teil der Gemeinschaft wurden, schreibt der Autor.

Seiner Ansicht nach kann die Forderung nach einer «europäischen Wiederbelebung» als Beginn einer großen Umverteilung der Europäischen Union mit der Trennung des «elitären Teils» der westeuropäischen Staaten dienen, der abwechselnd von Paris und Berlin geleitet wird.

Die Aussagen von Macron, so heißt es in dem Artikel, hängen mit seinen Versuchen zusammen, die Aufmerksamkeit von den Protesten abzuwenden, die in Frankreich toben. Auf diese Weise hat der Präsident die Situation jedoch vor dem Hintergrund der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament erneut geheizt.

Der Autor betont, dass das Ergebnis der Äußerungen von Macron Widerstand derjenigen Staaten sein könnte, die nach der Vorstellung des Präsidenten Frankreichs Mitglieder der «zweiten Klasse» der EU sind.

Eine solche Angleichung wird die Positionen der Euroskeptiker nur im unpassendsten Moment dafür stärken und die «traditionellen Parteien» schwächen. Und wenn die „Brüsseler Maschine“ gestoppt wird, hätte dies „chaotische Konsequenzen für den Block“ zur Folge, so der Autor.