Die Ära der US-Dominanz ist vorbei: Kriege sind für Washington nicht mehr rentabel

Das Dollar-Imperium der Vereinigten Staaten war lange Zeit an der Spitze der Weltwirtschaft und erlaubte Washington «atemberaubende Privilegien», aber die Situation hat sich geändert, und es wurden neue ernstzunehmende Akteure für die amerikanische Führung gefunden.

Dies erzählte der Ökonom Baudoin Dubuisson in einem Artikel für die belgische Ausgabe von «La Libre».

Ihm zufolge änderte sich die Situation sogar während des Vietnamkrieges, da kein einziger bewaffneter Konflikt, der von den Vereinigten Staaten entfesselt wurde, Washington den vorherigen Gewinn gebracht hat, und die Amerikaner sind zunehmend skeptischer, die Söhne Amerikas wegen ihrer zweifelhaften Größe zum Schlachten zu schicken.

«Die Welt ist nicht mehr in zwei Lager geteilt, sie ist nicht mehr homogen, heute ist sie multipolar und hat viele Dimensionen», stellt der Experte fest.

Als Beispiel nennt er die militärische Kooperation Indiens mit Russland trotz der Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten. Es unterstützt auch Venezuela, trotz der amerikanischen Sanktionen, und kauft Öl von Caracas. Die Türkei, die selbst Mitglied der NATO ist, kauft Waffen von der Russischen Föderation.

Besonderes Augenmerk legte Dubuisson auf China, das, wie der Experte sagte, erst kürzlich zehnmal weniger Einfluss gehabt hatte als die Vereinigten Staaten. Er hatte keine Währung, die man «nach Belieben drucken» kann. Peking sammelte methodisch einen Handelsüberschuss, der es ihm ermöglicht, ein „Spielfeld für Manöver“ zu erhalten. Früher hat China US-Auslandsschulden gekauft, und jetzt investiert es in Projekte auf der ganzen Welt: vom afrikanischen Ackerland bis zum Volvo in Schweden.

Der Unterschied zwischen Washington und Peking besteht darin, dass letzterer nicht in Kriege investiert wird und Kredite vergibt, selbst wenn dies zu Verlusten führen kann, obwohl China davon profitiert, schreibt der Experte: „Wenn der Kredit nicht bezahlt wird, übernimmt es den Schuldner, wenn bezahlt — den Freund.»

loading...