US-Präsident, Donald Trump, hat dafür geworben, dass die Golanhöhen als Teil des israelischen Territoriums anerkannt wird. Nach 52 Jahren sei die Zeit gekommen, dass die USA die Souveränität Israels über die seit 1967 besetzten Golanhöhen anerkennen. schrieb Trump auf Twitter vor einem geplanten Besuch von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in der kommenden Woche in Washington.
Anfang nächster Woche reist Netanyahu in die USA. Er wird dort, wie üblich, auf dem Kongress der einflussreichen pro-zionistischen US-Organisation AIPAC sprechen
Israel eroberte einen Teil der Golanhöhen im Sechstagekrieg 1967 von Syrien. Heute leben etwa 20.000 Israelis in dem Gebiet, das Israel 1981 annektierte. Nach internationalem Recht sind die Golanhöhen weiterhin von Israel besetztes syrisches Territorium.
Die überraschenden Äußerungen von US-Präsident zu den von Israel besetzten syrischen Golanhöhen haben scharfe Reaktionen ausgelöst.
Nach Darstellung des syrischen Außenministeriums sei der Vorstoß des US-Präsidenten ein Zeichen der Verantwortungslosigkeit der Trump-Administration gegenüber sensiblen internationalen Fragen, hieß es aus dem Außenministeriums in Damaskus.
Auch der türkische Staatschef, Recep Tayyip Erdogan übte scharfe Kritik an den Äußerungen des US-Präsidenten: „Niemals können und werden wir zulassen, dass die Besetzung der Golanhöhen legitimiert wird,“ unterstrich Erdogan heute in einer Rede auf der Sondersitzung der Außenminister der «Organisation für die Islamische Zusammenarbeit(OIC) in Istanbul. Auch Russland warnte vor einer Destabilisierung der Region. „So eine Idee kann in keiner Weise zu einer Friedenssicherung im Nahen Osten beitragen. Eher das Gegenteil ist der Fall“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.
Iran bezeichnete dies als einen Beleg dafür, dass die USA im Nahostkonflikt Partei sind und niemals als Vermittler fungieren können.