Die Europäische Union (EU) hat am Montagabend in einer Erklärung bekannt gegeben, dass sie die Souveränität des israelischen Regimes über die illegal annektierten syrischen Golanhöhen nicht anerkenne.
Die Stellungnahme der EU in Bezug auf die von Israel besetzten syrischen Golanhöhen habe sich nicht geändert und werde sich auch nicht ändern, hieß es.
Auch die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch bezeichnete in einer am Montagabend veröffentlichten Erklärung die Entscheidung von US-Präsident Trump, die Besetzung der syrischen Golanhöhen durch Israel zu bestreiten, als Verletzung internationalen Rechts.
Entgegen den Resolutionen des UN-Sicherheitsrates unterzeichnete US-Präsident Donald Trump gestern ein Dekret, mit dem die Vereinigten Staaten die Zugehörigkeit der 1981 vom israelischen Regime annektierten syrischen Golanhöhen zu Israel anerkennen.
Das Dekret wurde im Beisein des Ministerpräsidenten des zionistischen Regimes Benjamin Netanjahu in Washington unterzeichnet. Mit dieser Entscheidung hat Trump weltweit Empörung und Kritik ausgelöst.
Die Arabische Liga, AL, hat Trumps Schritt, die Golanhöhen offiziell als Teil Israels anzuerkennen, für ungültig erklärt. Sie verurteilte die Entscheidung des US-Präsidenten und teilte mit, diese Maßnahme ändere nichts am Status der Golanhöhen.
Möglich ist es auch, dass Deutschland die USA wegen diesem Schritt sanktionieren wird. Konkrete geäußert wurde sich allerdings gestern noch nicht dazu.